ABRISSBERLIN

Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Stadt unter Privatisierungszwang?

    Stadtaneignung und Aufklärung Anfang November fand im Medienzentrum in der Dudenstraße, im Rahmen des Berliner Bündnis gegen Privatisierung, in Zusammenarbeit mit Inura und der Initiative Zukunft Bethanien, eine Veranstaltung zur Privatisierung von öffentlichem Eigentum statt. Der öffentliche Raum – was ist er und wem gehört er? Wo darf Mensch noch sein, ohne daß ihm die…

    November 4, 2006
  • Antrag auf Ungehorsam

    Oktober 17, 2006
  • Politische Unkultur und Avantgarde

    Von der Möchtegern-Elite der Eliteschule zurück zur bestehenden Elite-Realität: Mit einem erfolgreichen Bürgerbegehren (über 13.500 Unterschriften) hat die IZB Initiative Zukunft Bethanien, die sich im ehemals leerstehenden und nun besetzten Südflügel des Kreuzberger Bethanien-Hauptgebäudes gegründet hat, den Verkauf des Geländes an einen profitorientierten, privaten Investor verhindert. Auf dem Gelände befinden sich neben vielem anderen auch…

    September 3, 2006
  • Die Verschönerung des Debakels

    Die neue konservativ-elitäre Kunstzeitschrift Monopol hat einen kleinen Architektur-Wettbewerb ausgerichtet, der auf eine Zwischennutzung des Palast-der-Republik-Areals für eine Kunsthalle abzielt. Die Ergebnisse ließ man in der Eliteschule verkünden. Zwar vermied man es, kritisch zukunftsgewandte Geister aus dem Umfeld des Bündnis für den Palast einzuladen, dennoch sitzen auch sie heute hier und vernehmen die lächerliche Direktive…

    August 22, 2006
  • Und ewig grüßt das Murmeltier

    Sehr geehrte Architekten und politischen Liebhaber des Schlossplatzes! Wir freuen uns, heute im Staatsratsgebäude mit Ihnen über die neuen Entwürfe für die Gestaltung des Schlossplatzes diskutieren zu dürfen und danken Ihnen für Ihr Engagement und ihre Kreativität. Wir freuen uns, in diesem Gebäude zu sein, weil es dieses gar nicht mehr geben würde, wenn nicht…

    August 14, 2006
  • Initiativen tanzen durch Berlin

    Die 10. Fuckparade vertritt die Anliegen einer ganzen Reihe unterschiedlicher Initiativen, mit dabei u. a. die Initiative Zukunft Bethanien, die NewYorck, die Betroffenenvertretung Walde-Kiez, der Schwarze Kanal, die K 86, Aktivisten der Technischen Universität, der „Palast der Liebe“, Loveparade-Erfinder Dr. Motte, das Tuntenhaus und das Palastbündnis. Parallel dazu ist die Fuckparade 2006 eine Technoparade, ein…

    Juli 29, 2006
  • Fuckparade am 29. Juli

    Ja na klar, es ist ein provokanter Name. Diese Demo-Parade findet nun aber schon im zehnten Jahr statt und hat an Ernsthaftigkeit über die Jahre eher noch zugelegt. Deshalb wird bei der Fuckparade, die sich als als kritisches Pendant zur Loveparade versteht, gleich eine ganze Reihe von stadt-politischen Missständen thematisiert und dabei auf eine Vielzahl…

    Juli 19, 2006
  • Transgenialer CSD 2006: Keine Privatsache

    „Auch in diesem Jahr wird der Transgeniale CSD von einem basisdemokratischen, finanziell und parteiunabhängigen Bündnis organisiert. Diesmal (…) unter dem Motto ‚Keine Privatsache!‘. Mit einem vielfältigen Umzug knüpfen wir an die Tradition eines politischen und kämpferischen CSD an und thematisieren aktuelle politische Themen, die uns unter den Nägeln brennen. Unsere Demonstration nimmt Bezug auf die…

    Juni 24, 2006
  • 1. Vernetzungstreffen Abriss-Berlin

    Am 23.04.06 trafen sich lokale Initiativen im Platzhäuschen auf dem Teutoburger Platz, um sich zu vernetzen. AktivistInnen des Bündnis für den Palast hatten dazu eingeladen. Gekommen waren Vertreter aus dem Orwo-Haus, dem Bethanien, dem RAW, dem Royal Palast und der Ziesel-Bau-Initiative, auch die Stadtzeitung Scheinschlag war vertreten. Das Orwo-Haus in Marzahn steht für ein gelungenes…

    Mai 3, 2006
  • „Die eigentliche Frage“ – die Skandalrede

    „Wer hat hier die Macht und wie geht er damit um?“ Die Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer macht dazu beim Stadtforum „mit-mischen (im)possible?“ vor etwa 400 Gästen im Filmkunsthaus Babylon erstaunlich klare Ansagen! Am Anfang des Live-Mitschnitts ist die „Auszeichnung für Ignoranz“ (vom Palastbündnis) zu hören, danach der Anfang der Rede unserer Senatorin, die hier glücklicherweise aus Versehen…

    April 20, 2006
  • Palastbündnis meets Bethanien

    Am 6. April traf das Palastbündnis die Initiative Zukunft Bethanien. Diese Initiative geht auf die Besetzung des ehemaligen Sozialamtes im Bethanien zurück. Nachdem die Yorckstraße 59 geräumt wurde, nahm man die leerstehenden Räume und versuchte, praktisch in letzter Minute, die Privatisierung zu verhindern. Heute hat sich eine breite Initiative aus BewohnerInnen und deren Initiativen gegründet,…

    April 7, 2006
  • Einladung+++Einladung+++Einladung+++Einladung

    Einladung zum Vernetzungstreffen Das Bündnis für den Palast hat in den letzten Monaten eine breite Kampagne gegen den Abriss des Palastes der Republik organisiert. Das Bündnis hatte sich auf drei Aspekte konzentriert: – Gegen die Verschwendung von materiellen und finanziellen Ressourcen – Gegen die Beseitigung von Geschichte in dieser Stadt – Mut, Potentiale zu erkennen…

    März 30, 2006
  • Offener Brief an den Senat

    Offener Brief an Frau Ingeborg Junge-Reyer, Senatorin für Stadtentwicklung in Berlin Mitmischen! ODER Mission impossible? Sehr geehrte Frau Junge-Reyer, wir freuen uns sehr, dass Sie als Stadtentwicklungssenatorin von Berlin zu diesem Thema öffentlich einladen! Gern bringen wir unsere Erfahrungen zum Mitmischen und Einmischen, früher nannte man es Partizipation, in dieses Forum nachhaltig ein. Auf Grund…

    März 30, 2006
  • Die Trutzburg des Senats

    „Talents, Technology, Tolerance – Berlin im internationalen Wettbewerb – Stadtforum Berlin 2020“ Talente, Technologie und Toleranz sind genau drei der üblichen Eigenschaften eines Wagendorf-Projekts. Aber was kümmert das den Senat! Das dachte sich wohl auch die Aktivistin des Wagenburg-Projekts Schwarzer Kanal, die sich bei dieser Veranstaltung des Senats im Café Moskau zu Wort meldete und…

    März 30, 2006
  • Test-Blogeintrag

    Jaja, das ist ein Testeintrag. Mit einem schönen Foto vom Stadtbad Oderberger Straße, von 2-3 Nachwuchsaktivisten und vom Palast der Liebe! „…oder wir reißen es ab!“ http://www.stadtbad-oderberger.de http://www.palastbuendnis.de

    März 30, 2006
←Vorherige Seite
1 … 25 26 27

ABRISSBERLIN

Mit Stolz präsentiert von WordPress