ABRISSBERLIN

Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Zeichen setzen: Ja sagen!

    Sonntag, 13.02. – Volksentscheid: Wir wollen unser Wasser zurück! Ins Wahllokal gehen und JA ankreuzen: das ist, was du für dich, deinen Geldbeutel und in Verantwortung für deine Mitmenschen tun kannst, also tu’s! Übernimm dieses kleine Stück Verantwortung und sag damit auch, dass du es gut findest, dass die Leute in den parteienunabhängigen Initiativen ihre…

    Februar 12, 2011
  • Am Sonntag ausnahmsweise mal Ja sagen!

    Den Song zum Volksentscheid hören: Wir wollen unser Wasser zurück Musik – Sveen Rap – Sveen, Kommessie, ChloroPhil Gesang – Mona 4xSample Wir wollen unser Wasser zurück!

    Februar 9, 2011
  • Kein Recht auf Hiersein?

    fragt der Berliner Autor und Blogger Alexa Kaufhof in Neues vom Glöckner. Wenige Monate vor der nächsten Berliner Wahl-Farce stellt Innensenator Körting (SPD) wieder einmal ungewollt sein Menschenbild zur Diskussion. Für Menschen wie die Bewohner der Liebigstraße 14, die sich gegen die Vertreibung aus ihren Wohnungen wehren, sei ”in dieser Stadt kein Platz”, erklärt er…

    Februar 5, 2011
  • Heraus zum Volksentscheid!

    Am 13. Februar sind alle wahlberechtigten Berliner aufgerufen, sich am Volksentscheid „Schluss mit Geheimverträgen – Wir Berliner wollen unser Wasser zurück!“ zu beteiligen. Man hätte es der Bürgerinitiative Berliner Wassertisch zunächst gar nicht zugetraut, dass sie mit ihrer Forderung nach Offenlegung der Teilprivatisierungsverträge zu den Berliner Wasserbetrieben einmal das erfolgreichste Volksbegehren Berlins auf die Beine…

    Januar 18, 2011
  • Besinnliche Weihnachtszeit

    Der Böse Wolf erklärt Berlin Wenn sich am „Heiligen Abend“ die Familien besinnlich zusammenfinden, wenn die Christmetten die Gläubigen aufrichten und den weniger Gläubigen zumindest das Gefühl der Glaubenspflichterfüllung geben, wenn die ewig übersättigten Berufsjugendlichen sich auf „Christmas Partys“ begeben und sich dabei innerlich rebellierend vorkommen, wenn Marianne und Michael ihren Jüngern zum hundertsten Mal…

    Dezember 20, 2010
  • Tatort einer Aufwertung

    Im Rahmen einer Diskussion über die Rolle von Kunstarbeit bei der Aufwertung von Wohngebieten mit günstigem Wohnraum traf die Ostprinzessin auf Berlin-Mittes Bürgermeister Christian Hanke, Sozialwissenschaftler Andrej Holm, Regine Rapp und Chris de Lutz vom Art Laboratory Berlin, sowie auf ein zahlreich erschienenes, interessiertes Publikum. Als Ort war ganz bewusst eine Galerie der Kolonie Wedding…

    November 8, 2010
  • Falsche Verbündete

    Der Böse Wolf erklärt Berlin Im Zuge der vom Berliner Wassertisch mit über 285.000 Unterschriften erfolgreich zu Ende gebrachten zweiten Stufe des Volksbegehrens „Schluss mit Geheimverträgen – Wir Berliner wollen unser Wasser zurück!“ reagierten die Berliner Regierungsparteien wie man es von ihnen erwartet hatte: Die SPD nicht wahrnehmbar und die DIE LINKE mit merkwürdigen Erklärungen.…

    Oktober 30, 2010
  • „Ich bin’s nicht gewesen!“ Gentrification-Satire

    Samstag, 30.10.2010, 19 Uhr // okk|raum29, Prinzenallee 29, Berlin Diskussionsveranstaltung: „Gentrifizierung vs. Kunstarbeit?“ „Ich bin’s nicht gewesen!“ Eine Gentrification-Satire für Unschuldige. [ostprinzessin] Im Anschluss daran eine Diskussion mit Sozialforscher und Gentrification-Kritiker Andrej Holm, Regine Rapp und Chris de Lutz (art-laboratory berlin) und Pablo Hermann (okk|raum29). Moderation: Karin Baumert. Die Veranstaltung soll einen Einblick in die…

    Oktober 26, 2010
  • 166.000 unterschreiben Wasser-Volksbegehren

    Scheitert unser Wasser-Volksbegehren? Nein – es sei denn, wir bekommen nicht genug Unterschriften zusammen. 😉 Etwa 166.000 der benötigten 172.000 Unterschriften haben wir nun beisammen, doch es werden noch etwa 30.000 weitere gebraucht, weil erfahrungsgemäß sehr viele Unterschriften nicht als gültig anerkannt werden. In 6 Tagen, am 26. Oktober, ist Annahmeschluss. Also: Schnell noch unterschreiben…

    Oktober 20, 2010
  • Ausstellungseröffnung am Freitag, 22.10./19.00

    Authentische Räume in urbanen Randzonen. Eine Fotoausstellung von Daniel Sebastian Schaub. Vernissage mit AYA Musikvereinigung, Freistilexperimentalklangmusik – Eintritt frei. okk|raum29 (organ kritischer kunst) Prinzenallee 29, Berlin-Wedding Authentische Räume in urbanen Randzonen In abgekoppelten und entlegenen Stadträumen konnten sich über viele Jahrzehnte eigenwillige Milieustrukturen entwickeln und stabilisieren. Es entstanden Ladengeschäfte mit einer besonderen Gestaltungsweise und einer…

    Oktober 17, 2010
  • A100 stoppen! Mit Fallobst gegen faule Politik.

    Die rot-rote Koalition in Berlin hat am 05.10.2010 zwar beschlossen, den Ausbau der Stadtautobahn A100 nicht vor der Abgeordnetenhaus-Wahl im Herbst 2011 zu beginnen, gibt aber weiterhin Millionenbeträge für die Fortführng der Planung der Betonpiste aus und möchte möglichst noch in diesem Jahr den Planfeststellungsbeschluss erwirken. Naturschutzverbände und private Kläger müssen dann innerhalb von vier…

    Oktober 17, 2010
  • Eine Farce: Bürgerbeteiligung am Mauerpark

    Am Mittwoch fand im Weddinger Olof-Palme-Haus eine Bürgerwerkstatt für das sogenannte „Bürgerbeteiligungsverfahren“ zum Bebauungsplan-Verfahren statt. Doch das etwa 50.000 Euro teure Verfahren entpuppte sich schnell als eine Verhöhnung der daran teilnehmenden Bürger. Man kennt dies bereits von ähnlichen Verfahren wie beispielsweise dem zur Kahlschlag-Sanierung des Landwehrkanals, dem zur Umgestaltung des Luisenstädtischen Kanals, dem zur Abholzung…

    September 20, 2010
  • Schutzlos im unsozialen Wohnungsbau

    Nur noch 30 Jahre Schutzlosigkeit im unsozialen Wohnungsbau in Berlin!? Mitte August besuchte der Regierende Bürgermeister den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg und stellte sich der Diskussion mit Mieterinnen und Mietern, die wegen stetig steigender Mietpreise um den Erhalt ihrer Wohnungen und ihres persönlichen Umfelds bangen. Zur Sprache kam auch das Schicksal der ca. 28.000 Wohnungen in Berlin,…

    September 16, 2010
  • Thilo Sarrazin schafft sich ab

    Heute wurde, begleitet von Protesten, das Buch „Deutschland schafft sich ab“ von Thilo Sarrazin in Berlin vorgestellt. Das dröge Machwerk sowie die medientauglich inszenierten „Tabubrüche“ („Alle Juden teilen ein bestimmtes Gen“) sind ein Beleg dafür, dass Sarrazin auch vom angeblich angeschnittenen Thema „Migration“ keine Ahnung hat. Vielmehr spiegelt sich in dem Sammelsurium von rassistischem Quatsch,…

    August 30, 2010
  • Urbane Einsamkeitsräume

    Stadtsoziologin Karin Baumert befragt Daniel Sebastian Schaub zu seinem Erleben urbaner Einsamkeitsräume und zu seinen Fotografien der Nachkriegsmoderne. Sind Deine Ausflüge in die Stadt spontan oder geplant? Meine Ausflüge sind sehr spontan – Spontanität ist eine Vorbedingung, die zum Gelingen einer Begegnung mit einem Ort oder einem Gebäude führt. Durch spontane Handlung kann ich aus…

    August 10, 2010
←Vorherige Seite
1 … 3 4 5 6 7 … 27
Nächste Seite→

ABRISSBERLIN

Mit Stolz präsentiert von WordPress